![]() |
![]() |
![]() |
Autor: | Susan S. Weed | |
Keywords: | Handbuch | |
Abstract: | Ein Handbuch für alle, die kleine und auch schwerwiegende Probleme vor, während und nach der Schwangerschaft mit naturheilkundlichen Mitteln behandeln wollen. | |
Copyright: | Copyright der Texte: Orlanda Frauenverlag,
Großgörschenstraße 40, 10827 Berlin Copyright der HTML-Gestaltung: Bernhard Harrer, Berlin, 1997. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
17.12.2001
|
||
Leseprobe:
In der Schwangerschaft: Rückenschmerzen
Es gibt viele Faktoren, die zu Rückenschmerzen in der Schwangerschaft
beitragen. Dazu gehören das zunehmende Gewicht des wachsenden Kindes,
die Verlagerung des Schwepunktes deines Körpers, die Belastung der
Nieren und die Schwierigkeiten beim Hinsetzen und beim Aufstehen vom Sitzen
und Liegen. Es gibt keine Medikamente zur Vorbeugung oder Behandlung von
Rückenschmerzen, die in der Schwangerschaft unbedeklich wären,
nicht einmal Aspirin. Übungen, gezielte Nahrungsauswahl und der weise
Gebrauch von Heilkräutern können schmerzhaften Rückenbeschwerden
vorbeugen und sie lindern. Eine kräftige Bauchmuskulatur, feste Betten
und harte Stühle stützen das wachsende Gewicht des Kindes und
entlasten den Rücken. Regelmäßige Körperübungen
und eine gute Haltung helfen dir, dich auf den neuen Körperschwerpunkt
einzustellen. Kräuter können die Nieren aufbauen und stärken.
Übungen gegen Rückenschmerzen
- Die Kuh/Katze kannst du täglich oder einfach dann, wenn es nötig ist machen. Stell dich auf einer festen Unterlage auf alle viere (Hände und Knie). Atme ein, laß deinen Kopf hinunterhängen, und mach einen runden Rücken wie eine Katze. Atme aus, hebe den Kopf so weit es geht, und laß den Rücken wieder sinken, so daß die Wirbelsäule parallel zum Boden kommt. Beuge und strecke den Rücken weiter abwechselnd, während du regelmäßig ein- und ausatmest. Du kannst diese Übung auch im Stehen machen.
- Drehlage-Übungen dehnen die Wirbelsäule und halten sie geschmeidig. Einmal am Tag oder so oft wie nötig. Lege dich auf einer festen Unterlage auf den Rücken. Zieh die Beine an den Oberkörper, und strecke die Arme im rechten Winkel seitlich aus. Kippe die angezogenen Beine nach links hinüber, drehe den Kopf nach rechts, und entspanne dich eine halbe Minute lang. Dann laß die Beine nach rechts sinken, wende den Kopf nach links, und entspanne wieder. Wiederhole die Übung ein- oder zweimal.
Weiteres zur Vorbeugung
- Sanfte Körperübungen wie Yoga oder Tai-Chi sind der beste Schutz vor Rückenschmerzen in der Schwangerschaft.
- Stütze beim Schlafen deine Beine, deinen Rücken und deinen Bauch mit Kissen ab.
- Sei besonders vorsichtig, wenn du schwere Gegenstände hebst; beuge die Knie, nicht den Rücken.
- Trage Schuhe mit flachen Absätzen, die Füße und Beine gut abstützen.
Ernährung bei Rückenschmerzen
- Weizengrassaft ist bei allen Leiden zu empfehlen, auch bei Rückenschmerzen. (Mehr darüber kannst du von Dr. Ann Wigmore, Hippocrates Health Institute in Boston, Mass., erfahren.) Der hellgrüne Saft der Weizensprossen enthält in großer Menge Nährstoffe, die zur Kräftigung der Muskeln, zur Beruhigung der Nerven und für die Beweglichkeit der Wirbelsäule wichtig sind.
So kannst du den Saft herstellen: Weiche Weizenkörner über Nacht in Wasser ein, und gieße das Wasser dann ab. Gib eine 2 bis 3 cm dicke Schicht auf ein Backblech mit hohem Rand und breite eine Lage Körner darauf aus. Gieße das Ganze mehrmals am Tag mit Wasser. Ernte die grünen Triebe, indem du sie abschneidest, wenn sie etliche Zentimeter hoch sind. Benutze zum Pressen des Saftes einen speziellen Weizengrasentsafter, oder gib die Schößlinge mit Wasser zusammen in den Mixer, püriere sie, seihe das Ganze durch, und trinke die Flüssigkeit.
- Zur Tonisierung der Nieren und Unterstützung der Nierenfunktion ist Brennesselinfus unübertroffen.
- Beinwellinfus liefert alle Vitamine und Mineralstoffe, die zur Vorbeugung von Rückenschmerzen notwendig sind. Außerdem ist er reich an Aminosäuren, den Bausteinen für Eiweiße, die in großen Mengen sowohl für kräftige Bauchmuskeln als auch für gesunde Babys gebraucht werden.
- Schachtelhalmtee hilft gegen Rückenschmerzen, indem er die Nieren stärkt und Mineralstoffe für den Aufbau der Knochen liefert.
- Siehe Anhang I für pflanzliche Lieferanten all der Stoffe, die du brauchst, wenn du Rückenbeschwerden hast (Kalzium, Magnesium, Vitamin C, D, E und B-Komplex-Vitamine.)
Erste Hilfe bei Rückenschmerzen
- Wärme - ein warmes Bad, eine heiße Dusche, eine Wärmflasche, ein in kochendes Wasser getauchtes Handtuch - bringt in den meisten Fällen zeitweise Erleichterung.
- Tigerbalsam, Olbas, Arnikasalbe und andere selbstgemachte oder gekaufte Einreibemittel dringen durch die Haut in das tiefe Muskelgewebe ein und können dort Verspannungen lösen und Schmerzen lindern. Sie wirken am besten, wenn du danach Anwendungen mit feuchter Wärme machst.
- Johanniskraut
Hypericum perforatum ist bei Rückenschmerzen sehr wirksam. Die
Tinktur wirkt spezifisch gegen Muskelverspannungen oder -krämpfe.
Nimm in einem Glas Wasser 15 bis 25 Tropfen, bei Bedarf alle paar Stunden.
Johanniskrautöl hat die einzigartige Fähigkeit, in die Nervenendungen
einzudringen und so Schmerzen zu beseitigen und Reizungen des Nervensystems
zu lindern. Es wirkt wie eine chiropraktische Behandlung, aber auf einem
anderen Weg: Die Nervenendungen werden beruhigt, und die Muskeln entspannen
sich. Wenn der Zug von den Muskeln aufhört, können die Wirbel
an ihren Platz zurückgleiten (zur Herstellung von Johanniskrauttinktur
und -öl siehe Anhang II)
Inhaltsangabe (Auszüge)
Susun S. Weed, Naturheilkunde für schwangere Frauen und Säuglinge.
Ein Handbuch. 4. Auflage, 21. Tsd. ISBN 3-922166-53-9 |
![]() |
|