Hexengeflüster
Frauen greifen zur Selbsthilfe
 |
 |
 |
Autor: |
Christiane Ewert, Gaby Karsten, Dagmar Schultz |
Keywords: |
Ein Handbuch zur gynäkologischen Selbstuntersuchung |
Abstract: |
Ein Handbuch zur gynäkologischen Selbstuntersuchung
und zugleich eine Kritik an Schulmedizin und Bevölkerungspolitik. |
Copyright: |
Copyright der Texte: Orlanda Frauenverlag,
Großgörschenstraße 40, 10827 Berlin
Copyright der HTML-Gestaltung: Bernhard Harrer, Berlin, 1997. |
|
|
 |
 |
 |
Online-Bestellung mit
Leseprobe:
Gesund sein - Gesund bleiben
Menstruation
Was können wir vor der Periode zu Vorbeugung tun? Der Kalziumspiegel
im Blut beginnt ca. 10 Tage vor der Periode zu sinken und steigt erst ca.
3 Tage nach Beginn der Periode wieder an. Symptome bei Kalziummangel sind:
Angespanntsein, Nervositiät, Kopfschmerzen, Wasserstau im Körper,
geringe Widerstandsfähigkeit, Muskelkrämpfe, Depression.
Kalzium ist deshalb ein Mineral, das dieses Unwohlsein vor der
Periode aufheben kann. folgende Nahrungsmittel haben einen hohen Kalziumgehalt:
Milch, Schweizer Käse, Sardinen, Löwenzahnblätter (gedünstet),
getrocknete Sesamsamen (in der Pfanne geröstet und besser noch gemahlen).
Spargel wirkt stark entwässernd. Da aber frischer Spargel
notwendig ist, ist diese Lösung zum einen nur zur entsprechenden Jahreszeit
möglich, zum anderen auch kostspielig. Dosenspargel ist meist stark
gesalzen, und Salz wiederum bindet Wasser im Körper. Deshalb ist es
auch gut, darau zu achten, vor der Periode salzarme Nahrung zu essen.
Vitamin B: B1 ist mit für ein "normales" Funktionieren der
Muskeln verantwortlich (reichlich enthalten in Sojamehl, Sonnenblumenkernen,
Schweinefleich): B6 verhindert Hautunreinheiten und Überkeit (enthalten
in Fisch, Kohl, Milch, Weizenkörnern), B12 fördert die Bildung
und Regeneration der roten Blutkörperchen (enthalten in Leber, Rindfleich,
Schweinefleisch, Eiern, Milch, Käse, Fisch, Sojabohnen). Es soll gut
sein, bereits vor der Periode Nahrung mit hohem Vitamin B Gehalt zu essen.
Kohlenhydrate sollten wir in dieser Zeit wenig zu uns nehmen, da sie
den Blutkreislauf belasten.
Inhaltsangabe (Auszüge)
1. Auf dem Weg zur Selbstbestimmung
Was ist Selbsthilfe
Das Feministische Frauen Gesundheits Zentrum in West-Berlin
2. Sexualität
Die "normale" Sexualität
Unser Erfahrungsaustausch über Sexualität
Wir fühlen und befriedigen uns selbst
Selbsthilfe und lesbische Frauen
3. Das Geschäft mit dem weiblichen Körper
Bevölkerungspolitik gegen Selbstbestimmungsrecht der Frau
- Kinder kosten Geld - Kinder bringen Geld
- die Wiege des "Monsters" Bevölkerungspolitik
- Mediziner im Business
Familienpolitik
Gesundheit als Ware
4. Von der Weisheit der Frauen zur Ignoranz der Gynäkologie
Hexen waren Frauen ...
Krankheit als Schicksal
Verbrechen gegen Frauen in der Gynäkologie
- Operation und Eingriffe
- Geburt
- Abtreibung
- Verhütungsmittel und Medikamente
- allgemeine Behandlung
Welche Rechte haben wir als Patientinnen
5. Informationen zur Selbstuntersuchung
Unsere äußeren Geschlechtsorgane
Unsere inneren Geschlechtsorgane
Wie führen wir eine Selbstuntersuchung durch
- Tabelle zur Selbstuntersuchung
- Anleitung zum Basteln einer "Selbsthilfe-Lampe"
Wie führen wir eine Tastuntersuchung durch
Unser Zyklus
Messung der Aufwachtemperatur
Unsere Brüste
- Woraus bestehen unsere Brüste eigentlich?
Brustuntersuchung
- Zysten
- Tumore
- Untersuchungsmöglichkeiten bei Brustknoten
- Und noch etwas, woran wir denken sollten
6. Geburt
Schwangerschaft - Geburt - Hausgeburt
Bericht über eine Klinikgeburt
Bericht über eine Hausgeburt
7. Menopause
Was passiert mit unserem Körper in der Menopause
gibt es eine Behandlung gegen Schwierigkeiten in der Menopause?
Frauen über ihre Erfahrungen in der Menopause
8. Gesund sein - Gesund bleiben
Früherkennung und Vermeidung von Infektionen
- Früherkennung von Infektionen
- Vermeidung von Infektionen
- Einige Zahlen über die offiziellen Geschlechtskrankheiten
Tripper
Weichen Schanker
Syphillis
"Pilze"
- Umstände, die Pilze begünstigen
Trichomonaden
Feigwarzen
Herpes
Cervicitis
Menstruation
- Was können wir vor der Periode zu Vorbeugung tun
- Menstrutaionskrämpfe
- Starke Blutungen, Blutsturz
- Ausbleiben der Periode
Für die Brüste
Schwangerschaft und Geburt
- Was solltest du meiden, wenn du schwanger bist
- Was ist gut während der Schwangerschaft
- Während der Geburt
Zur Vorbeugung von und gegen Blutsturz
Nach der Geburt
Christiane Ewert, Gaby Karsten, Dagmar Schultz
Hexengeflüster - Frauen greifen zur Selbsthilfe.
11. Auflage, 70 Tsd.
ISBN 3-922166-03-2 |
Layout: Datadiwan
eMail: webmeister@datadiwan.de