![]() |
7. April 1999
|
||
Wohin soll man sich wenden, wenn man Fragen zu Akupunktur, Homöopathie,
Osteopathie oder anderen Naturheilverfahren hat, aber der Hausarzt darüber
keine 0befriedigende Antwort geben kann und die Literatur unübersichtlich
und von unterschiedlichster Qualität ist? - Oder wenn man wissen will,
welches Verfahren bei welchen Erkrankungen sinnvoll ist?
Unsere beratenden Ärzte geben seit Mai 1995 durch ihre fachliche und kostenfreie Beratung allen Ratsuchenden Orientierung im wachsenden Angebot naturheilkundlicher und unkonven-tioneller Diagnose- und Behandlungstechniken. Sie nennen Adressen von Ärzten, Kliniken sowie Fachleuten und verweisen auf Selbsthilfegruppen, Fachliteratur und wissenschaftliche Grundlagen zur Naturheilkunde.Für die Bearbeitung von ausführlichen Recherchen und die fachliche Beratung von Therapeuten, Krankenkassen, Entscheidungsträgern und Forschern wurde im Herbst 1997 ein Fachberatungsdienst für Naturheilverfahren eingerichtet. |
Die Patientenberatung
Unser Beratungstelefon: 030 - 76 00 87 60 |
Die Patienten sollen durch Information und Weitergabe medizinischen Fachwissens ermutigt und befähigt werden, zu ihrem speziellen Gesund-heits-problem selbst mit gutem Gefühl Entscheidungen treffen zu können. Sie werden dadurch eher Partner ihres behandelnden Arztes. | Unsere Zielsetzung |
In Kooperation mit Krankenkassen entwickeln wir ein patientenorientiertes
Therapiemanagement, das die fachliche Beratung und Vernetzung von Patienten,
Therapeuten und Krankenkassen einschließt, aufbauend auf dem Verständnis
einer ganzheitlichen Medizin, die konventionelle Medizin, Naturheilkunde,
Psychosomatik/Psychotherapie und Umweltmedizin umfaßt. Die Kommunikation
zwischen allen am gesellschaftlichen Gesundheitsnetz Beteiligten wird verbessert
und koordiniert, und neues noch ungenutztes Wissen wird in das Gesundheitswesen
integriert.
Durch ein gezieltes Therapiemanagement werden die Möglichkeiten der ambulanten Versorgung aufeinander abgestimmt, was die Qualität erhöht und Kosten senkt. |
Patientenorientiertes
Therapiemanagement der Patienteninformation für Naturheilkunde |
Wir planen eine Begleitforschung in Zusammenarbeit mit Krankenkassen, um den gesundheitlichen Nutzen von Therapien für den Patienten und die Kosten evaluieren zu können. | Evaluation |
Die Wissensbasis für die Arbeit der Patienteninformation für Naturheilkunde liefert der Datadiwan. Der Datadiwan ist die Datenbank für außer-gewöhnliches Wissen in der Ganzheitsmedizin und den Grenzgebieten der Wissenschaft. | Die Wissensbasis: der Datadiwan |
Das Datadiwan Datenbanksystem besteht aus folgenden Modulen:
|
Das Datadiwan Datenbanksystem |
Wir verwenden den Begriff Datenbank in zweifacher Hinsicht: erstens als ein System unterschiedlich materiell existierender Datenbanken und Archive (siehe oben), zweitens in einem metaphorischen Sinn als ein organisiertes Wissensnetzwerk (Expertenpool), auf dessen Information bequem und einfach zugegriffen werden kann (deshalb der Name Datadiwan statt Datenbank). Das bedeutet konkret, daß der Datadiwan die Vernetzung von Forschungs-einrichtungen, Fachgesellschaften, Kranken-kassen und anderen Institutionen als gleichberechtigte Partner organisiert und das gemeinsame Wissen einem möglichst großen Publikum (Patienten, Therapeuten, Fachleuten, Kranken-kassen) wenn möglich kostenfrei zur Verfügung stellt. | Das Datadiwan Wissensnetzwerk |
Ungefähr fünf Prozent unserer gesamten Information, das entspricht etwa 2.500 Buchseiten, sind öffentlich und kostenfrei über den Datadiwan im Internet zugänglich. Im öffentlichen Raum erfüllt der Datadiwan seine dritte Funktion als wissenschaftliches Forum für kontroverse Diskussionen. Unter derselben Adresse finden Sie auch unser Online-Journal Diwan Magazine. | Der Datadiwan im Internet:
http://www.datadiwan.de |
|
Unser Leistungsangebot |
|
Referenzen und Kooperationen der
Patienteninformation für Naturheilkunde |
Der gemeinnützige Träger der Patienteninformation für
Naturheilkunde ist derzeit noch die Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren
(Physiotherapie) Berlin-Brandenburg e. V. In wenigen Wochen wird die Trägerschaft
an den im September 1997 hierfür gegrundeten neuen Verein Patienteninformation
für Naturheilkunde e. V. übergeben.
Spendenkonto Nummer: 0104600819
|
Träger und Spendenkonto |
![]() |
|