Patienteninformation für Naturheilkunde e.V. (Hrsg.) Chirotherapie Beschreibung:Hierzu gehören diagnostische und therapeutische Maßnahmen zur manuellen Behandlung von Dysfunktionen oder Blockierungen des Haltungs- und Bewegungsapparates. Zur Diagnostik gehören untergliederte Funktionsprüfungen und das Auffinden der einzelnen Irritationspunkte, um Dysfunktionen, bzw. Blockierungen des muskuloskelettalen Systems zu identifizieren.Die Therapie umfaßt die Manipulation mit kurzem und schnellem Bewegungsimpuls in die freie Bewegungsrichtung (u.a.einrenken). Ziel der Mobilisation ist die Wiederherstellung des Gelenkspiels durch Dehnung der beteiligten Muskel- und Bandstruktur (in längs-und querrichtung) und muskelenergetische Entspannung. Anwendungsbereich: Chirotherapie ist anwendbar bei Nackenschmerzen, muskuläre Unausgewogenheit im Schulter- und Beckengürtel, Tinnitus, Gesichts-, Kiefer- oder Zahnschmerzen, zervikale Migräne, Benommenheitsgefühl, Globusgefühl, u.a. Praxis: Seit über 4 Jahrtausenden sind Anwendungen der Manuellen Therapie kulturgeschichtlich nachweisbar; so war auch Hippokrates mit dieser Therapieform vertraut. Wenn Sie ausführlichere Informationen zu den einzelnen Therapien wünschen, z. B. zu Indikationen und Kontraindikationen, Stand des Wissens (z.B.: Anzahl der Studien, Fallberichte, Publikationen, Relevanz des Materials entsprechend der aktuellen Rechtsprechung), Stand der Diskussion (Pro und Contra der Fachöffentlichkeit), Alternativen, Verbreitung, Kostenrahmen (typische Anzahl und Kosten von Einzelbehandlungen), Erstattungspraxis der Kostenträger, Qualitätskriterien, Anmerkungen der Evaluatoren, der Kostenträger usw., so wenden sie sich bitte an unseren Fachinformationsdienst oder benutzen Sie für Ihre Anfrage das Rechercheformular.
Copyright siehe Impressum
|
| |||||