Patienteninformation für Naturheilkunde e.V. (Hrsg.) Feng Shui Beschreibung:Chinesische Lehre vom Energiefluß an und in Gebäuden, die Einfluß nimmt auf die Bauweise, die Raumaufteilung und Einrichtung (Feng = Wind, Shui = Wasser). In zielstrebiger Weise ist Feng Shui die Energetisierung und Balancierung von Räumen und Plätzen. Seine Hilfsmittel gehen über Gestaltung und Arrangierung hinaus und beinhalten gegebenenfalls auch geomantische Verfahren z.B. zur Identifizierung von Wasseradern. Sinnvoll angewandte Verfahren und Gestaltungen sollen auf umfangreiche methodischen Standards beruhen. Feng Shui schafft gesunde Lebensräume und führt zu bewußtem Wohnen und erfolgreichem Arbeiten. Gutes Feng Shui steigert die Vitalität sowie das emotionale und mentale Gleichgewicht; es verhilft zu guter Gesundheit und stärkt das Immunsystem. Durch umfangreiche, traditionell fernöstliche Methodik sowie erweiterndes abendländisches Wissen um ein rechtes Verhältnis von Mensch und Raum kreiert modernes Feng Shui ganzheitlich optimale Lebensumstände. Weitgehend störungsfreie und harmonische Räume in Haus und Landschaft sollen den Menschen in Konstitution sowie Lebens- und Arbeitswelt unterstützen. Anwendungsbereich: Hilfreich ist Feng Shui bei Unwohlsein in bestimmten Räumen, Schlafstörungen, wie auch Hemmnissen im alltäglichen Leben. Praxis: Feng Shui ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Ausgezeichnete Berater weisen sich durch mehrere Zertifikate aus. Die Qualität der Gestaltungs- und Harmonisierungslehre aus ganzheitlichen Zusammenhängen wächst mit fundiertem Wissen und umfangreicher Erfahrung. Für die zuverlässige Erarbeitung von Feng Shui-Konzepten werden diverse Standards zu Hilfe genommen: - klassisches Feng Shui (Qi-Fluß und weitere Gestaltprinzipien, Symbolik, Kompaßlehre, Flying Star) Zeitliche Veränderungen - Landschafts-Feng Shui, - Geomantie, Geobiologie, Radiästhesie, - Aufhebung von negativen Energien, - Vitalisierung von Energiepunkten, - Chinesische Astrologie, - Gestaltlehren, und den - Gebrauch von Intuition und geschultem Raumgefühl Umfangreiche Beratungen und Arbeiten werden entsprechend der auftretenden Schwierigkeiten mit Servicepreisen zwischen 5 und 10 Euro pro Quadratmeter vergütet. Fundierte Ausbildung und fachgerechte Anwendung, langfristige Betreuung im Anschluß an eine mehrstufige Beratung sowie Supervision eines institutsunabhängigen Feng Shui-Teams sind der beste Garant für erfolgreiches Feng Shui. Wenn Sie ausführlichere Informationen zu den einzelnen Therapien wünschen, z. B. zu Indikationen und Kontraindikationen, Stand des Wissens (z.B.: Anzahl der Studien, Fallberichte, Publikationen, Relevanz des Materials entsprechend der aktuellen Rechtsprechung), Stand der Diskussion (Pro und Contra der Fachöffentlichkeit), Alternativen, Verbreitung, Kostenrahmen (typische Anzahl und Kosten von Einzelbehandlungen), Erstattungspraxis der Kostenträger, Qualitätskriterien, Anmerkungen der Evaluatoren, der Kostenträger usw., so wenden sie sich bitte an unseren Fachinformationsdienst oder benutzen Sie für Ihre Anfrage das Rechercheformular.
Copyright siehe Impressum
|
| |||||