Patienteninformation für Naturheilkunde e.V. (Hrsg.) Ordnungstherapie Beschreibung:Der Begriff wurde von Sebastian Kneipp geprägt.mit Empfehlungen zur Erlangung von Harmonie und Regelmässigkeit in den Lebensrhythmen Schlaf, Wachen, und Mahlzeiten, aber auch Jahresrhythmen. Heutzutage beinhaltet der Begriff eine gesunde Lebensführung für Körper, Geist und Seele in Bezug auf Gewohnheiten, Denk- und.Verhaltensmuster. Es geht um gesunde Ernährung, Ausgewogenheit bei körperlicher und geistiger Anspannung und Entspannung, Bewegungs- und Ruhephasen mit sinnvoller Muße oder Entspannungsübungen. Der Organismus soll weder unter- noch überfordert werden und Gesundheit soll Spaß machen. Wenn Sie ausführlichere Informationen zu den einzelnen Therapien wünschen, z. B. zu Indikationen und Kontraindikationen, Stand des Wissens (z.B.: Anzahl der Studien, Fallberichte, Publikationen, Relevanz des Materials entsprechend der aktuellen Rechtsprechung), Stand der Diskussion (Pro und Contra der Fachöffentlichkeit), Alternativen, Verbreitung, Kostenrahmen (typische Anzahl und Kosten von Einzelbehandlungen), Erstattungspraxis der Kostenträger, Qualitätskriterien, Anmerkungen der Evaluatoren, der Kostenträger usw., so wenden sie sich bitte an unseren Fachinformationsdienst oder benutzen Sie für Ihre Anfrage das Rechercheformular.
Copyright siehe Impressum
|
| |||||