Autor: | Resch Verlag (Hrsg.) | |
Keywords: | Grenzgebiete der Wissenschaft, Grenzbereiche, Physis, Bios, Psyche, Pneuma, Immanenz, Transzendenz, östlicher Weisheit, westlicher Weisheit, Mystik, Paraphysik, Parabiologie, Parapsychologie, Parapneumatologie, Paranormologie | |
Abstract: | Nachrichten und die Abstracts der Leitartikel (deutsch und englisch) aus der Zeitschrift GRENZGEBIETE DER WISSENSCHAFT Ausgabe 2 / 1998 | |
Copyright: | Resch Verlag, Innsbruck 1998 | |
Info Jockey's Comment: | Ab 1999 sind alle Texte des IGW und des Resch Verlages unter der neuen Webadresse der Universität Innsbruck zu finden. Neuerscheinungen und Aktualisierungen werden nur noch dort durchgeführt. [IJBH] | |
LUDWIG, Wolfgang: Die erweiterte einheitliche Quantenfeldtheorie von Burkhard Heim, Grenzgebiete der Wissenschaft; 47 (1998) 2, 119 - 149
Relativitätstheorie
Quantenphysik
Mehrdimensionaler Hyperraum
Einheitliche Feldtheorie
Strukturen des Seins
Ontologie
LUDWIG, Wolfgang: The extended unified field theory of Burkhard Heim, Grenzgebiete der Wissenschaft; 47 (1998) 2, 119 - 149
Beginning with an overview of the various attempts to develop a unified
field theory, the work of Burkhard Heim, Germany, later on together with
Walter Dröscher, Vienna, both theoretical physicists, is outlined.
According to this the ory our cosmos may be described as a purely
geometric structure consisting of 6 physical as well as 6 nonphysical
dimensions and thus going beyond Einstein's fourdimensional world
(space and time). In this way Heim's theory is able not only to explain
material structures, but also phenomena which are independent of space
and time.
The question often asked, how it was possible for one physicist to
achieve what a multitude of scientists not had achieved ever before, is
to be answered in that Heim worked out a new type of mathematics in conformity
with quantum physics together with a polyvalent logic. Heim's theory is
computerproved and its results are identical with spectroscopic measurements
up to the last decimal place.
Theory of relativity
Quantum physics
Multidimensional hyperspace
Unified field theory
Structures /existence
Ontology
|
LENZ, Hermann: Der menschliche Geist aus der Sicht eines NeuroPsychoPathologen, Grenzgebiete der Wissenschaft; 47 (1998) 2, 151 - 161
Die Arbeit versucht biologische (rationale) Erkenntnisse und irrationales Geschehen von einem gemeinsamen Standpunkt zu sehen und zu erläutern - wie es der Psychopathologe in seiner Alltagsarbeit erlebt. Es wird Geist als Bewußtsein seiner selbst definiert. Neurobiologische Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte über das Bewußtsein seiner selbst als Hypothesen werden ebenso diskutiert wie die Entwicklung des menschlichen Geistes in den menschlichen Kulturen, aber auch sichtbar in der Kindheitsentwicklung. Störungen dieser Entwicklung werden aufgezeigt, wie z. B. im Wahn oder anderen Grenzsituationen. Geist wird erkennbar in dem polaren Spannungsfeld Ratio und Gemüt, aber auch in der Beziehung Ich - Du. Immanenz und zugleich Transzendenz desselben wird so verständlich.
Geist
Selbst
Wahn
Glaube
LENZ, Hermann: The human mind in the neuropsychopathologist's view, Grenzgebiete der Wissenschaft; 47 (1998) 2, 151 - 161
The author tries to see and explain biological (rational) discoveries and irrational events from the common point of view shaped by a psychopathologist's daily experience. Mind is defined as the consciousness of its self. The discussion is about neurobiological findings regarding the consciousness of its self as hypotheses, as well as about the develop ment of human mind in different cultures, which, however, manifests itself during childhood, already. Disturbances in development are pointed out, as e. g. to be recognized in madness or other borderline situations. Mind becomes visible in the polar area of tension between ratio and emotion, but also in mutual relationship. It is in this that immanence and transcendence can be grasped.
Mind
Self
Insanity
Faith
|
† Peter Ringger
Am 15. März 1998 starb der bekannte Schweizer Parapsychologe Dr. Peter Ringger. Geboren am 1. 2. 1923 in Zürich, studierte Ringger Germanistik in Zürich, Genf und Innsbruck und promovierte 1948. Schon früh beschäftigte er sich mit psychologischen und parapsychologischen Studien und fungierte ab 1950 acht Jahre lang als Herausgeber der von ihm ins Leben gerufenen Zeitschrift Neue Wissenschaft. 1952 gründete er die Schweizer Parapsychologische Gesellschaft (SPG) und stand ihr auch als erster Präsident vor. Ringger verfaßte mehrere Schriften und Bücher wie: Das Problem der Besessenheit (1953), Parapsychologie, die Wissenschaft des Okkulten (1957) und Das Weltbild der Parapsychologie (1959). Leider mußte sich P. Ringger aus Krankheitsgründen allzu früh aus der parapsychologischen Forschung zurückziehen. Mit ihm verliert die Parapsychologie einen ihrer größten Pioniere.
Ganzheitliche Heilkunde
Der „Arbeitskreis für Radionik und Schwingungsmedizin e. V.„ (ARS)
veranstaltet von 30. 9. bis 4. 10. 1998 im KurhausHotel Travemünde/Ostsee
seine 5. KursFachtagung „Gifte ganzheitlich entgiften„.
Info: ARS, Waldstr. 20, D23611 Bad Schwartau, Tel/Fax +49/451/281184
16. Basler PsiTage
Die 16. Basler PsiTage von 27. - 30. November 1998 stehen diesmal
wiederum unter dem Motto „Geistiges Heilen„. Die drei Themenschwerpunkte
sind: Vergleich energetischer Ansätze in Ost und West - Was die westliche
Medizin von außereuropäischen Kulturkreisen lernen kann - Ausblick
auf die Medizin des 21. Jahrhunderts.
Die einzelnen Vorträge werden wie immer begleitet von LiveDemonstrationen,
Seminaren und Workshops sowie einer Ausstellung.
Info: Kongreßzentrum Messe Basel, Postfach, CH4021 Basel,
Telefon +41/61/6862828, Fax 6862185;
EMail: congress@messebasel.ch
Internet: www.psi.tage.ch
|