![]() |
Patienteninformation für Naturheilkunde e. V. Dokumentation, Forschung und Beratung |
![]() |
Anfragen an Patientenberatung Anfragen an Fachinformationsdienst Patienteninformation
|
Die Patienteninformation für Naturheilkunde bietet Wissenstransfer
und einen Beratungsdienst für Patienten und für Fachleute auf dem Gebiet
der Ganzheitmedizin und den Grenzgebieten der Wissenschaft an. Sie kooperiert
mit Einrichtungen, die ein ähnliches Anliegen haben. Zusammen mit diesen
Partnern und der Firma Bernhard Harrer Wissenstransfer baut die Patienteninfornation
als "Motor" den Datadiwan
auf - ein Netzwerk
von Datensammlungen.
Unmittelbarer Vorgänger der Patienteninformation für Naturheilkunde e.V. ist das "Projekt Patienteninformation für Naturheilkunde", das zwei Jahre lang als ABM-Projekt finanziert wurde. Ein weiterer Wegbereiter war das Berliner Dokumentationszentrum für Forschung in der Naturheilkunde. Dessen Dokumentation der aktuellen Forschung zu Naturheilverfahren wurde um die Bereiche Grundlagenforschung in den Grenzgebieten der Wissenschaft und internationale Vernetzung von Datenbanken erweitert. Das gewonnene Wissen fließt unmittelbar in unsere Patientenberatung ein und kann auch von Forschern, Ärzten und anderen Fachleuten abgerufen werden. Die Arbeit der Patienteninformation für Naturheilkunde wird dokumentiert und kann hier eingesehen werden: |
Aufbau einer Datenbankstruktur zur Naturheilkunde und zu den Grenzgebieten der Wissenschaft
Der
Fachinformationsdienst für Naturheilverfahren
Für die Dokumentation und Weitergabe von Forschungsergebnissen und Fachwissen zu Naturheilverfahren ist der Fachinformationsdienst für Naturheilverfahren zuständig. Im Unterschied zur Patienteninformation sind die Zielgruppen dieses Fachinformationsdienstes vor allem Ärzte, Heilpraktiker, Forschungsgruppen, Krankenkassen und die Medien.
Die Erfahrung mit der Patienteninformation für Naturheilkunde hat gezeigt, daß neben dem hohen Interesse von Patienten an einer neutralen Information über die Vielzahl von Naturheilverfahren auch bei Therapeuten und universitären Forschungsgruppen ein Bedarf nach Hintergrundinformation besteht. Diese Nachfragen erfordern allerdings eine tiefergehende Recherche in Fachzeitschriften und Datenbanken. Diese Recherchen übernimmt der Fachinformationsdienst.
Der Fachinformationsdienst berät sowohl telefonisch als auch schriftlich.
Die Kosten für Rechercheaufträge
betragen € 60,- pro Stunde.
Email an Fachinformationsdienst
Präsent im Datadiwan.de
datadiwan.de soll noch interessanter und gehaltvoller werden.
Wir bieten Ihnen dazu verschiedene Möglichkeiten, Ihre Anliegen
zu publizieren und sich zu verlinken. Damit erreichen Sie
eine größere Öffentlichkeit, insbesondere die an Ganzheitsmedizin und den Grenzgebieten der Wissenschaft interessierte Fachöffentlichkeit. Informieren Sie sich hier über die Publikationsmöglichkeiten.
Für
weitere Informationen zu unseren Datenbank Dienstleistungen und der Beratung:
URL: http://www.datadiwan.de/pi
eMail an: pi@datadiwan.de
Tel.: 030-76 00 876-0
Wissenschaftliche Anfragen senden Sie uns bitte schriftlich an unsere Adresse, oder rufen Sie uns an unter 030 / 76 00 876-0 .
Spende für die Patienteninformation für Naturheilkunde e. V.
Wenn Sie unsere Arbeit gern durch Ihre Spende oder eine Fördermitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein unterstützen möchten, rufen Sie bitte die Seite mit unserem Anliegen auf.
|
![]() |
|