In dem Buch "Prost Mahlzeit! Krank durch gesunde Ernährung" versuchen
Udo Pollmer und Koautoren in einem Rundumschlag Widersprüche in der
allgemein anerkannten Ernährungslehre aufzuzeigen. Die Autoren machen
dies in einer sehr unterhaltsamen, teilweise recht polemischen Art, die
aber durchaus auf Kenntnisreichtum und umfangreicher Recherche beruht (
es werden 817 Literaturangaben aufgeführt). In ihrem Ansatz sehen
die Autoren Ernährung als eine Art "Ökosystem", in dem viele
- großteils wahrscheinlich noch unbekannte - Faktoren zusammenwirken.
In den gängigen Ernährungsempfehlungen werden aber meist einzelne,
chemisch identifizierbare Nahrungsbestandteile herausgegriffen, die in
ihrer Ausschließlichkeit auf Dauer eher schaden als nützen.
Von der Ernährungsindustrie werden diese "wissenschaftlichen Erkenntnisse"
für eine großangelegte Geschäftemacherei ausgenutzt. Was
dabei herauskommt sind Produkte, die auf dem Papier eine blühende
Gesundheit versprechen, in Wahrheit aber krank machen. Solange so wenig
über das wirkliche Funktionieren des Ökosystems Ernährung
bekannt ist, sollte man sich laut Pollmer mehr auf sein natürliches
Empfinden verlassen - "was schmeckt und bekommt einem gut" -, als gerade
aktuellen Ernährungstheorien zu vertrauen. Festzuhalten bleibt, daß
jede Ernährungslehre ihre Vor- und Nachteile hat. Was für den
Einen von Nutzen ist, mag für den Anderen schädlich sein. Die
von Pollmer et al. u. a. kritisierte Schule der Vollwert-Ernährung
hat nach meiner Auffassung viel von den Pollmerschen Kritikpunkten aufgegriffen
und in ihr Konzept integriert. Warum Pollmer et al. sie dennoch
ablehnen bleibt weitgehend unklar. Karl von Koerber - ein Vertreter der
Vollwert-Ernährung - wirft Pollmer vor, schlecht und einseitig recherchiert
und teilweise auch falsch zitiert zu haben. Er gibt dem Buch den Stempel
"nicht empfehlenswert". Verdienst der Autoren ist, daß sie eine wichtige
Diskussion in Gang gebracht haben, in der sich eben neben Anderen auch
ein namhafter, angesprochener Wissenschaftler zu einer Stellungnahme aufgerufen
sah (Dr. Karl von Koerber: Vom Vollwert-Flop, Schrot und Korn 4/95, 33-34;
Anne Niemeyer: Rettung durch Rohkost, Esotera 5/95, 60-64; G. Schuster:
Der Vitaminschwindel, Stern 32/94, 89-93).