![]() |
![]() |
![]() |
Autor: | Resch Verlag | |
Keywords: | Grenzgebiete der Wissenschaft, Ethik, Physis, Bios, Psyche, Pneuma | |
Abstract: | ETHICA ist die erste interdisziplinäre Zeitschrift
für Verantwortung in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Verhalten
im deutschen Sprachraum. Sie dient der Eigenart und Entfaltung von Physis,
Bios, Psyche und Pneuma.
Ein breitgefächerter internationaler Kreis von Mitarbeitern sorgt für eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die eine umfassende Betrachtung von Wissenschaft und Verantwortung ermöglicht. Eine solche Betrachtung ist im Blick auf die Grenzen des Machbaren zur lebensrettenden Notwendigkeit geworden. Einzeldisziplin und Einzelerfahrung sind hier restlos überfordert. |
|
Copyright: | Resch Verlag, Innsbruck 1998 | |
Info Jockey's Comment: | Ab 1999 sind alle Texte des IGW und des Resch Verlages unter der neuen Webadresse der Universität Innsbruck zu finden. Neuerscheinungen und Aktualisierungen werden nur noch dort durchgeführt. [IJBH] | |
![]() |
![]() |
![]() |
14.9.98
|
||
![]() |
ETHICA vertritt ein Informationskonzept getragen von der Achtung des Menschen und der von ihm gebildeten Gemeinschaften, des Lebens, aber auch des Todes, der Natur, ja des gesamten Kosmos sowie der demokratischen Formen des menschlichen Zusammenlebens in Freiheit und Würde.
ETHICA will nicht nur die engeren Fachkollegen, sondern Wissenschaftler aller Disziplinen und interessierte Leser innerhalb wie außerhalb der Universitäten und Hochschulen informieren. Daher steht die Mitarbeit auch allen offen, die sich dem genannten Wissenskonzept verpflichtet fühlen.
ETHICA erscheint vierteljährlich, ISSN 10218122, Abo: öS 504.-, DM 69.-, SFr 62.50 (zuzüglich Porto); Einzelheft: öS 137.-, DM 18.80, SFr 18.- (zuzüglich Porto)
Anregungen zu Beiträgen für die einzelnen Rubriken und sonstige
Hinweise werden gern entgegengenommen.
![]() |
|
Gesamtverzeichnis des Jahres 1997
Gesamtverzeichnis des Jahres 1998
Verzeichnis der Ausgabe 1/98
Verzeichnis der Ausgabe 2/98 (aktuelle Ausgabe)
![]() |
|
![]() |
|
Leitartikel | |
Bioethik auf schwierigen Wegen (Alberto Bondolfi, Institut für Sozialethik der Universität Zürich) |
3
|
Michael Bösch: Die globale Verantwortung der Kulturwissenschaften | 227 |
Johannes Falterbaum: Christliche Entwicklungshilfe in der multikulturellen Weltgesellschaft | 193 |
Karl Golser: Die Diskussion um den Hirntod aus der Perspektive eines katholischen Moraltheologen |
29
|
Marianne HeimbachSteins: Einmischung und Anwaltschaft. Zur sozialethischen Kompetenz der Kirche | 255 |
Konrad Hilpert: Menschenrechte - auch für Kinder? |
63
|
Martin B. Kalinowski: Kriterien der Ganzwelt und Zukunftsorientierung (Abstract) | 383 |
Ulrich H. J. Körtner: Ethische Aspekte der Gentechnik. Zur ethischen Beurteilung der Chancen und Risiken gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzen und Tierzucht sowie der Lebensmittelerzeugung (Abstract) | 339 |
Walter Lesch: TechnikLeitbilder aus ethischer Sicht |
9
|
Matthias Maring: Der Untergang der „Estonia„ Individuelle Fehler und Systemdominanz | 277 |
Hans J. Münk: Der Mensch - Verlierer in neueren Ethikansätzen? Zugleich Überlegung zu Grenzen interdisziplinärer Dialog und Rezeptionsmöglichkeiten aus theologischethischer Sicht |
45
|
HansMartin SchönherrMann: Politik und Hermeneutik. Eine zweite Philosophie als Wende der Ethik in der Krise des politischen Handelns (Abstract) | 361 |
Michael Schramm: Gott, Geld und Moral. Beobachtungen der theologischen Sozialethik | 135 |
Wolfgang B. Schünemann: Ethik und Menschenbild der wettbewerbsgesteuerten Marktwirtschaft aus rechtlicher Sicht | 115 |
Kirsten Wegner: Werbung und Wertorientierung | 295 |
Günter Wilhelms: Wie kann „systemische Verantwortung„ gedacht werden? | 167 |
![]() |
|
![]() |
|
Dokumentation | |
Prof. Dr. theol. Dr. phil. Franz Furger (1935 - 1997) | 97 |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|