ETHICA Wissenschaft und Verantwortung
Abstracts 2/1998
Autor: Resch Verlag
Keywords: Grenzgebiete der Wissenschaft, Ethik, Gesundheitspolitik, Gesundheitsverhalten, Krankenkassen, Health policy, Status of health,
Health insurance scheme, Allgemeingültigkeit, Humanität, Individualethik, Sozialethik, Institutionelle Normen, Mystik, Naturphilosophie, Personbegriff, Verantwortung, Universal validity, Humanity, Individual ethics, Social ethics, Institutional norms, Mysticism, Natural philosophy, Concept of the person, Responsibility, Kant, Jonas, Handlungsmotivationen, Ökologische Ethik, Wirtschaftsethik, Ecological ethics, Economic ethics.
Abstract: Die Abstracts der Leitartikel (deutsch und englisch) und Nachrichten aus ETHICA 1998, Ausgabe 2
Copyright: Resch Verlag, Innsbruck 1998
Info Jockey's Comment: Ab 1999 sind alle Texte des IGW und des Resch Verlages unter der neuen Webadresse der Universität Innsbruck zu finden. Neuerscheinungen und Aktualisierungen werden nur noch dort durchgeführt. [IJBH]
Abstracts

SCHUBERT­LEHNHARDT, Viola/GIBAS, Christel/MÖBEST, Birgit: Gesundheit im Spannungsverhältnis von individueller und gesellschaftlicher Verantwortung. Zu einigen Ergebnissen einer soziologisch­empirischen Untersuchung, ETHICA; 6 (1998) 2, 115 - 139

Mit der Herstellung der deutschen Einheit kam es zu Veränderungen in den Strukturen und Zuständigkeiten der Anbieter medizinischer und sozialer Leistungen. Damit war zum einen eine größere Eigenständigkeit der Bürger für bestimmte Leistungen gefordert. Zum anderen zeigte sich im Rahmen des allgemeinen Wertewandels auch ein neues Herangehen an die Bestimmung des Inhaltes bzw. Platzes des Wertes Gesundheit. Weitere Veränderungen und daraus resultierende Unsicherheiten waren mit dem Inkrafttreten der 3. Stufe der Gesundheitsstrukturreform zu erwarten. Der vorliegende Beitrag stellt Resultate aus einer Bürgerbefragung in der Stadt Halle (Sachsen­Anhalt) zur (Neu­)Bewertung von Gesundheit, den an ihrer Erhaltung bzw. Wiederherstellung beteiligten Akteuren sowie den Erwartungen und Ängsten bezüglich der weiteren gesundheitspolitischen Entwicklung in Deutschland vor.

Gesundheitspolitik
Verantwortung /Gesundheit
Gesundheitsverhalten
Stellenwert der Gesundheit
Krankenkassen
 

SCHUBERT­LEHNHARDT, Viola/GIBAS, Christel/MÖBEST, Birgit: Health in the focus of individual and social responsibility. As to the results of a sociological­empirical study, ETHICA; 6 (1998) 2, 115 - 139

The unification of East and West Germany has brought about a great change in the field of health care structures and providers. On the one hand, the citizens were now required to display much more independence in decision­making. On the other hand, in the wake of a common change of values also a new approach has been made to define the contents and status of health as such. Further changes as well as uncertainties had to be expected when the 3rd step of the German health care reform was to come into force. The paper gives an overview of the relating positions, hopes and anxieties of the citizens of Halle (Saxony­Anhalt).

Health policy
Responsibility /Health
Health behaviour
Status of health
Health insurance scheme
 
 
 

GÜNZLER, Claus: Vom naturalistischen Fehlschluß in das Prinzipiendilemma? Zu A. Schweitzers Entwurf einer Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben, ETHICA; 6 (1998) 2, 141 - 161

A. Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben ist bisher vor allem mit folgenden beiden Einwänden konfrontiert worden: Zum einen sei sie eine sehr persönlich geprägte Haltungsethik ohne normative Verbindlichkeit, zum anderen unterliege sie einem naturalistischen Fehlschluß. Beide Einwände jedoch verfehlen Schweitzers Argumentation, die in einer Gratwanderung zwischen Kant und Schopenhauer zu einem durchaus plausiblen Modell von normativer Ethik gelangt. Das substantielle Defizit dieses Modells liegt in anderen Punkten: Schweitzer setzt den traditionellen Personbegriff voraus, ohne ihn explizit zu erörtern, und läßt zugleich den Blick für die institutionellen Normen völlig vermissen. So kann seine Ethik den erhobenen Anspruch auf Vollständigkeit nicht erfüllen, bleibt aber partiell ein wichtiger Beitrag zur gegenwärtigen Ethikdebatte.

Allgemeingültigkeit
Humanität
Individualethik
Sozialethik
Institutionelle Normen
Mystik
Naturphilosophie
Personbegriff
Verantwortung
 

GÜNZLER, Claus: From the naturalistic fallacy to the dilemma of principles? A. Schweitzer's concept of an ethics of reverence for life, ETHICA; 6 (1998) 2, 141 - 161

Above all two objections have been raised thus far against A. Schweitzer's ethics of reverence for life: on the one hand, it is being considered a strongly personal kind of ethics lacking any normative obligation; on the other hand, it has been said to be subject to a naturalistic fallacy. Both objections, however, miss Schweitzer's argumentation which, by doing a balancing act between Kant and Schopenhauer, arrives at a rather plausible model of normative ethics. Its substantial deficiency is rather in that the traditional concept of person is taken for granted by Schweitzer without ever being discussed explicitly. And institutional norms are completely neglected at the same time. This is why Schweitzer's ethics is to remain incomplete; however, its contribution to the modern debate about ethics is never to be ignored.

Universal validity
Humanity
Individual ethics
Social ethics
Institutional norms
Mysticism
Natural philosophy
Concept of the person
Responsibility
 
 

ROMMEL, Herbert: Zur Aktualität der Kantischen Frage nach ethischen Handlungsmotivationen, ETHICA; 6 (1998) 2, 163 - 182

Die heutige Diskrepanz zwischen ökologischem Bewußtsein und ökologischem Handeln läßt die ethische Reflexion wieder zu einer Frage zurückkehren, die schon Kant gestellt hat: Es ist die Frage nach Handlungsmotivationen. Im Zeitalter der ökologischen Krise geht es ganz entscheidend darum, ökologisches Bewußtsein mit Triebkräften auszustatten, die das, was der Verstand als ökologisch richtig erkannt hat, auch in die Tat umsetzen können. Das Grundproblem ist hier aber, solche ökologische Handlungsmotivationen zu finden, die im kritischen Konfliktfall der „Omnipotenz ökonomischer Handlungsanreize„ entgegenstehen können.

Kant, Immanuel
Jonas, Hans
Handlungsmotivationen
Ökologische Ethik
Wirtschaftsethik
 

ROMMEL, Herbert: About the relevance of the Kantian question regarding ethical motivations for action, ETHICA; 6 (1998) 2, 163 - 162

The modern discrepancy between ecological consciousness and ecological action makes ethical discussion return to a question that has been put by Kant already. It is the question about motivations for action. Today's ecological crisis demands that the ecological consciousness be provided with forces able to put into action what has been perceived as ecologically right. The main problem, however, is to find those ecological motivations for action that - if necessary - face up to the „omnipotence of economic incentives to act„.

Kant, Immanuel
Jonas, Hans
Motivations for action
Ecological ethics
Economic ethics
 

Nachrichten

 „Polylog„

„Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren„ nennt sich der deutschsprachige Anfang eines Publikationsprojektes mehrerer selbständiger, miteinander vernetzter Zeitschriften und Foren. Ziel ist, die vielen philosophierenden Stimmen im Kontext ihrer jeweiligen Kulturen gleichberechtigt zu Wort kommen zu lassen.
Die Zeitschrift wird von der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie herausgegeben und erscheint halbjährlich mit einem Umfang von ca. 120 Seiten.
Info: polylog, Meiselstr. 73/3, A­1140 Wien;
Tel. +43/1/9859153, Fax 9859461,
E­Mail: wigip@www.univie.ac.at

Neuer Kulturreferent von München

Als neu gewählter Kulturreferent der Stadt München will Prof. Dr. Julian Nida­Rümelin, den Lesern von ETHICA bestens bekannt, vor allem in der Jugendkultur und bei den neuen Medien Schwerpunkte setzen, was eine Zusammenarbeit von Schulen und Künstlern erfordere und die Bereiche Wissenschaft, Philosophie und Kultur stärker ineinander verflechten solle.
Von seiner Philosophie­Professur an der Universität Göttingen will sich Nida­Rümelin inzwischen für sechs Jahre beurlauben lassen.
Wir wünschen ihm viel Freude und Erfolg in seinem neuen Wirkungsbereich!

Ethik und Menschenwürde

Im Rahmen der Akademie der Diözese Rottenburg­Stuttgart ist auf folgende Veranstaltungen hinzuweisen:
17. - 19. Juli 1998: Ethik in heilenden Berufen (Hohenheim) und Menschenwürde braucht Zukunft: Postmoderne Freiheit und sonst nichts? (Weingarten).
Info: Ak. d. Diözese Rottenburg­Stuttgart, Im Schellenkönig 61, D­70184 Stuttgart, Tel. +49/711/1640­6, Fax +49/711/1640­777;
E­Mail: AkademieRS@t­online.de

Philosophisches Dialogprogramm

Von 27. - 30. Juli 1998 findet an der Zentralamerikanischen Universität „José Simón Cañas„ in San Salvador das VII. Internationale Seminar des philosophischen Dialogprogramms statt. Thema: Philosophie, Theologie, Politik und Ökonomie im Kontext des Streits zwischen Kulturpluralismus und Universalisierung der Menschenrechte. Referenten sind u. a.: K.­O. Apel, N. Brieskorn, H.­J. Sandkühler, E. Dussel, F. Wilfred und R. B. Goudjo.
Info: R. Fornet­Betancourt, Missionswissensch. Inst., Pf. 1110, D­52012 Aachen, Tel. +49/241/750700

Jahrestagung der Societas Ethica

Von 19. bis 23. August 1998 findet in Turku (Finnland) die Jahrestagung der Europäischen Forschungsgesellschaft für Ethik, Societas Ethica, zum Thema Ethik und Gesetzgebung statt. Dabei sollen verschiedene Bereiche der angewandten Ethik im Kontext von Gesetzgebungsverfahren beleuchtet werden.
Eine Auswahl der Konferenz­Papiere wird in der Zeitschrift „Ethical The­ ory and Moral Practice„ publiziert werden, die von 1998 an in Verbindung mit der Societas Ethica bei Kluwer Publishers (NL) erscheint.
Info: Dr. Stefan Grotefeld, Institut für Sozialethik, Zollikerstr. 117, CH­8008 Zürich, Fax: +41/1/3854508, E­Mail: grotef@sozethik.unizh.ch.

11. Jahrestagung von  „EBEN„

Von 9. - 11. September 1998 findet in Leuven, Belgien, unter dem Motto The Ethics of Participation: How to Share Work, Profit and Ownership? die 11. Jahrestagung von EBEN (Eu­ ropean Business Ethics Network) statt.
Folgende Vorträge stehen auf dem Programm: Ethics in the World of Work - Participation and Property Rights - The Democratic Firm - Justice and Trust - Participation as a Collusive Quarrel - Trust and Transformation of Polish Economy.
Info: Conference secretariat, Ann Van Espen, Centrum voor Economie en Ethiek, Naamsestraat 69, B­3000 Leuven, Tel. +32/16­325534 (nachmittags), Fax +32/16­326910; E­Mail: ann.vanespan@econ.kuleuven.ac.be

Medizinische Ethik

Zwischen 24. und 29. September 1998 wird auf Schloß Bellinzona, Schweiz, die 4. Sommerschule für medizinische Ethik abgehalten.
Themen: Einführung in die Ethik - Einführung in die Bioethik - Forschungsethik - Tod und Sterben im Krankenhaus - Verteilungsgerechtigkeit in der Medizin.
Referenten: B. Baertschi, J. Biollaz, A. Bondolfi, U. P. Jauch, W. Lesch und B. Schöne­Seifert.
Info: Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik, 21, Rue du Bugnon, CH­1005 Luzern.

Kieler Kreis zur Ethik

In Kiel wurde der sogenannte Kieler Kreis zur Ethik des 21. Jahrhunderts gegründet. Er beschäftigt sich mit Themen wie: Ökonomischer Diskurs der Moderne - Gerechtigkeitstheoretische Implikation einer ökologischen Ethik - Aspekte des Intuitiven in der Kontingenztheorie Rortys - Begriff der Menschenrechte.
Info: Matthias Lindner, Mühlenweg 147, D­24116 Kiel
 

Layout: Datadiwan eMail: webmeister@datadiwan.de