![]() |
![]() |
![]() |
Autor: | Bernhard Harrer | |
Keywords: | Bioinformation, Leben, Lebensenergie, Nichtenergetische Steuerprozesse, Burkhard Heim, Wilhelm Reich, Orgon, Orgonenergie, Wirkmechanismen, Orgonakkumulator. | |
Abstract: | Der Artikel untersucht die Frage nach der informatorischen Steuerung von Lebensprozessen. Der erste Teil diskutiert den Lebensenergiebegriff an Hand der Orgonenergietheorie von Wilhelm Reich. Beispielhaft wird Reichs Orgonakkumulator analysiert und seine Wirkmechanismen auf physikalischem, biologischem, psychischem und geistigen Gebiet dargestellt. Es zeigt sich, daß Reichs Beobachtungen und Experimente keinen schlüssigen Beweis für eine spezifische Lebensenergie liefern, sondern Fehlinterpretationen bekannter Effekte darstellen. Ausgehend hiervon schlägt der zweite Abschnitt vor, den Energiebegriff im Zusammenhang mit informatorischem biologischen Geschehen nicht oder nur sehr vorsichtig zu verwenden. Statt dessen werden nichtenergetische Steuerprozesse als Hintergrundphänomen vorgestellt, die ohne Zufuhr von Energie in biologischen Prozessen Wirkungen auslösen können, die in der vordergründigen Welt der Energie und Materie schließlich energetisch erscheinen. Als Modelle hierfür werden die einheitliche Quantenfeldtheorie von Burkhard Heim und der Dualismus Hirn/Selbst von John C. Eccles besprochen. | |
Copyright: | Bernhard Harrer, 1998. Dieser Artikel erschien erstmals in der Zeitschrift Erfahrungsheilkunde, 5 / 1998, des Haug Verlages, ISSN: 0014-0082. Mit freundlicher Genehmigung des Verlages hier als PDF. | |
![]() |
![]() |
![]() |
06. Jun. 1998
|
||
Verstärkt durch die Entdeckung der X-Strahlen, im Deutschen nach ihrem Entdecker Röntgenstrahlen genannt, und der radioaktiven Strahlung beherrscht zu Anfang des 20. Jahrhunderts die Strahlen-Metapher die populärwissenschaftliche Diskussion und findet sich zum Beispiel wieder in den sieben Strahlen der Theosophie ebenso wie in den Bildern von Wassily Kandinsky [Asendorf 1984].
Die Verbreitung der Informationstechnologien und der Massenmedien hat in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Informationsbegriff in alle Munde gelegt. Die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung untersucht seit Anfang des Jahrhunderts die Bedeutung des Informationsbegriffes für die Physik und die Biologie, und auch in der Naturheilkunde findet der Informationsbegriff Verwendung. In Diskussionen zur Wirkungsweise der Homöopathika beispielsweise fällt heute der Informationsbegriff ebenso häufig wie der Begriff der Schwingung, wohingegen Hahnemanns ursprünglicher Begriff "Dynamis” kaum noch erwähnt wird.
![]() |
|