EMF im Überblick und
sonstige Themen |
Biologische Wirkungen (NF und HF) |
1/04 |
Biologische Wirkungen (NF und HF) |
2/01 |
Tagungsbericht: BEMS-Highlight 1996 |
2/10 |
Bücher zum Thema Elektrosmog |
2/10 |
BUND-Journalistenforum Elektrosmog |
2/11 |
Broschürentip "Elektrosmog" |
3/03 |
Bücher über Elektrosmog |
3/06 |
EMF und Risikowahrnehmung (Wiedemann, Schütz) |
3/07 |
Ökologische Auswirkungen von
Seekabelverbindungen |
3/08 |
Elektrosmog-Video |
3/11 |
Elektrosmog-Report im Internet |
4/01 |
Broschüre "Elektromagnetische Felder" in neuer
Auflage |
4/02 |
Hindergrundpapier des BUND "Elektromagnetische
Felder" |
4/02 |
Buchtip: Wirksamer Schutz vor Elektrosmog |
4/02 |
Broschüre: Elektrosmog ... ein Risiko? |
4/05 |
Fische mit Organ zur Elektroortung |
4/12 |
|
Biologische Wirkungen niederfrequenter
EMF |
Überblick |
US-Komitee fordert deutliche Reduzierung der
zulässigen Belastungen durch EMF |
1/08 |
BfS zum Zusammenhang zwischen EMF und Krebs |
3/01 |
Übersichten über aktuelle Forschungsergebnisse |
4/06 |
Epidemiologie |
Metastudien belegen Krebsrisiko durch
Hochspannungstrassen |
1/01 |
Erhöhtes Gehirnkrebsrisiko bei Arbeitern in
Energieersorgungsunternehmen |
1/02 |
Hundelymphome und elektromagnetische Belastung |
1/03 |
Niederfrequente Felder beeinflussen das Wachstum
von Bäumen |
1/04 |
Epidemiologische Studien über elektromagnetische
Felder bei Krebserkrankungen bei Kindern (Meinert) |
1/05 |
EMF während der Schwangerschaft und Leukämie bei
Kindern |
1/06 |
WHO-Experte zum Krebsrisiko |
1/07 |
Leicht erhöhtes Risiko für viele Krebsarten bei
beruflich EMF-Exponierten |
1/09 |
Können elektrische Heizdecken fetale Fehlbildungen
verursachen |
1/09 |
Vagabundierende Erdungsströme als
Krebsrisikofaktor |
2/01 |
Niedersachsenstudie zu EMF und Kinderkrebs |
2/03 |
Skandinavische Metaanalyse zum
Kinderkrebsrisiko |
2/04 |
US-Studien fanden keinen Zusammenhang zwischen EMF
und Gehirnkrebs bei Kindern |
2/06 |
Leukämie in der Region Hamburg-Bergedorf |
2/08 |
Erhöhtes Leukämierisiko bei Elektroarbeitern |
2/10 |
Krebshäufigkeit bei Eisenbahnern |
2/10 |
Elektrische Heizdecken und Kinderkrebs |
2/10 |
Brustkrebs und EMF |
2/12 |
Fallbeispiele ungewöhnlich hoch belasteter
Wohnungen und Arbeitsplätze (Trost) |
3/03 |
Auswirkungen von Elektrosmog am Arbeitsplatz |
3/04 |
Hinweise auf Zusammenhang zwischen EMF und
Alzheimer |
3/05 |
Amyotrophische Lateralsklerose (ALS) und EMF |
3/05 |
Gemischte Ergebnisse bei epidemiologischen
Studien |
3/08 |
Die Berlin-Studie zu Kinderleukämie (Schüz) |
3/09 |
Summierung beruflicher und häuslicher
EMF-Effekte |
3/09 |
Kritik an NCI-Studie |
3/12 |
Bekannter Epidemiologe zu geringen Risiken |
3/12 |
Magnetfelder der Bahn und Krebs |
4/01
vgl. auch 4/02 |
Epidemiologische Studien in Deutschland zu
magnetischen Feldern und Leukämien im Kindesalter (Schüz & Grigat |
4/08 |
Spontane Fehlgeburten und elektrische
Heizdecken |
4/10 |
Versuche am Menschen |
EMF beeinflussen die Herzfrequenzvariabilität |
4/11 |
Tier- und Zellexperimente |
Tierexperimentelle Untersuchungen zeigen
krebspromovierende Wirkungen niederfrequenter Magnetfelder (Mevissen) |
1/01 |
DNA-Brüche nach niederfrequenter EMF-Exposition |
2/04 |
Wiederholung der Brustkrebsstudie von Löscher |
2/06 |
Dosis-Wirkungs-Beziehung bei der Krebspromotion |
2/11 |
Magnetkompaß im Schnabel |
3/06 |
Magnetfelder hemmen Anti-Krebswirkung von
Tamoxifen und Melatonin |
4/05 |
Wiederholung der Löscher-Studie in den USA
(Interview mit Löscher) |
4/06 |
Wirkungsmodelle |
Konferenz zur Melatonin-Hypothese |
1/06 |
Tagung der Bioeletromagnetics Society |
1/09 |
Melatonin |
2/02 |
Zusammenhang von Melatonin und EMF |
3/06 |
Melatonin und Krebs |
3/11 |
Medizintechnik |
Magnetfelder erhöhen Lebensdauer von künstlichen
Hüftgelenken |
1/08 |
Transrapid und Herzschrittmacher |
2/08 |
Pulsierende Signal Therapie |
3/07 |
Niederfrequente Felder in der medizinischen
Therapie |
3/09 |
Biologische (und technische) Wirkungen hochfrequenter
EMF |
Überblick |
EMF-Forschung in der UdSSR/GUS 1960 bis 1992 |
2/09 |
Presseseminar Elektrosmog der
Forschungsgemeinschaft Funk e. V. (FGF) |
3/01 |
Übersichten über aktuelle Forschungsergebnisse |
4/06 |
Erkenntnisse und Entwicklungen zu EMF / EMVU /
Elektrosmog der letzten fünf Jahren |
5/04 |
Epidemiologie |
Fehlgeburtenrisiko bei Physiotherapeutinnen |
1/03 |
Erhöhte Leukämierate bei HF-exponierten
Soldaten |
1/05 |
Gesundheitliche Auswirkungen des Kurzwellensenders
Schwarzenburg |
2/04 |
Erhöhte Anzahl von Hirntumoren durch
Bundeswehr-Radar |
2/04 |
Höhere Leukämieraten in der Umgebung australischer
Fernsehsender |
2/04 |
Leicht erhöhtes Risiko für Gehirntumoren bei
EMF-exponiertem US-Air-Force-Personal |
2/07 |
Belastung durch elektromagnetische Felder in der
Umgebung einer leistungsstarken Mittel- und Kurzwellensendeanlage in
Oberbayern (Wuschek) |
3/02 |
Leukämie in der Umgebung von Fernsehsendern |
3/04 |
Häufung von Hirntumoren in Vollersode bestätigt |
4/03 |
Müdigkeit, Kopfschmerzen und Hautbrennen durch
Mobiltelefonieren |
4/07 |
Kontroverse in Norwegen über Marine-Bericht zu
Geburtsfehlern |
4/08 |
Kurzwellensender Schwarzenburg abgeschaltet
(Jakob |
4/09 |
Sender Schwarzenburg - eine abschließende
Betrachtung |
4/12 |
Versuche am Menschen |
FGF präsentiert neue Forschungsergebnisse zu
gepulster HF-Strahlung |
2/04 |
Beeinflussung des Schlafes durch HF-Strahlung |
2/08 |
Melatonin und Krebs (Frentzel-Beyme) |
4/02 |
Melatonin und Krebs (Jung et al) |
4/05 |
Welche Einflüsse hat Mobiltelefonieren auf den
Menschen |
4/05 |
Blutdruckerhöhung durch Mobiltelefone |
4/07 |
Gehirn reagiert auf nahende Unwetter |
4/07 |
Tier- und Zellexperimente |
Zunahme von DNS-Brüchen nach
Hochfrequenzbestrahlung |
1/01 |
(Verweis auf DNA-Brüche nach niederfrequenter
...) |
2/04 |
Mobiltelefone und Krebs |
3/06 |
EMF (GSM-Handies) fördern Blutkrebs bei transgenen
Mäusen |
3/07 |
Repacholi zu den Ergebnissen seiner Mäusestudie |
3/11 |
Hochfrequente Felder als Stressoren für Rinder |
4/09 |
Details zur Studie über EMF und Gesundheit von
Rindern |
4/10 |
Medizintechnik |
Warnung vor Mobiltelefonen |
1/02 |
Besserer Schutz für Patienten mit
Herzschrittmachern |
1/03 |
Beeinflussung von Herzschrittmachern durch
Mobiltelefone |
2/08 |
Hersteller von Herzschrittmachern sollen Filter
gegen EMF einbauen |
3/09 |
BfS zur Störung von Herzschrittmachern |
3/10 |
Herzschrittmacher und Diebstahlsicherungen |
4/11 |
Elektrosensibilität |
Kongresse in Graz und Kopenhagen zur
elektromagnetischen Hypersensitivität |
1/02 |
Praktische Lösungen für Elektrosensible in einem
schwedischen Großunternehmen |
1/02 |
Arbeitskreis für Elektrosensible |
1/05 |
Hypersensitivitäts-Konferenz |
1/07 |
Konferenzsplitter Kopenhagen |
1/08 |
Krankenhaus für Elektrosensible in Schweden |
1/09 |
Elektrosensibilität im D-Netz-Bereich (Oetzel) |
2/02 |
Kleiner Leitfaden zur Elektrosensibilität |
3/11 |
Fragebogen zum Phänomen der Elektrosensibilität |
3/12 |
Melatoninspiegel und häusliche Magnetfelder |
4/03 |
Das Phänomen Elektrosensibilität/Magnetosensibilität |
5/05 |
Grenz- und Richtwerte / Normen und Recht /
Versicherungen |
Keine Verabschiedung neuer Grenzwerte in
Schweden |
1/02 |
Beruflich bedingte Belastung durch
Hochspannungsleitungen ist laut Klageschrift Ursache für Gehirntumor |
1/02 |
Aktueller Stand der Grenzwertdiskussion in
Deutschland |
1/03 |
Verordnung für EMF |
1/04 |
Hessischer Verwaltungsgerichtshof fordert 10-fache
Sicherheitsabstände für Basisstationen |
1/02 |
Neue internationale Bildschirmnormen |
1/04 |
Halbierung der Feldemissionen von
Hochspannungstrassen gefordert |
1/05 |
Versicherungen nehmen das EMF-Problem ernst |
1/06 |
Bundesverwaltungsgericht hält IRPA-Empfehlungen
für ausreichend |
1/07 |
Elektrosmog-Verordnung in der Diskussion |
1/07 |
Stand der Elektrosmogverordnung |
2/01 |
BUND erhebt Einspruch gegen die Vornorm VDE V
0848 |
2/03 |
Dauerbrenner Elektrosmog-Verordnung |
2/03 |
Niederlage für Umwelt- und Verbraucherschutz:
Elektrosmogverordnung verabschiedet |
2/06 |
ICNIRP-Empfehlungen für Mobiltelefone und
Basisstationen |
2/07 |
Kurzmeldungen zur Elektrosmog-Verordnung |
2/07 |
Antwort der Bundesregierung auf
Elektrosmog-Anfrage der SPD |
2/09 |
Versicherungen schließen Haftungsansprüche für
EMV-Schäden aus |
2/12 |
Bundesrat stimmt Elektrosmog-Verordnung nach
kosmetischen Änderungen zu |
2/12 |
Englische Stromversorger richten
Elektrosmog-Prozeßkasse ein |
3/05 |
Bundesverfassungsgericht lehnt Klage wegen
Trafo-Magnetfeldern ab |
3/06 |
Swiss Re zu EMF-Effekten |
3/09 |
BAPT geht über in "Reg TP" |
4/03 |
Internationale Strahlenschutzkommission ignoriert
Vorsorgeaspekte beim Elektrosmog (neue ICNIRP-Empfehlungen |
4/04 |
Die neue Unfallverhütungsvorschrift
"Elektromagnetische Felder" (Müller) |
4/06 |
EMF und Versicherungen (Johanntoberens) |
4/07 |
EU empfiehlt ICNIRP-Empfehlungen |
4/10 |
Risiko EMF - Die zivilrechtliche Haftungssituation
in Deutschland |
4/11 |
Übersicht über Grenz- und Vorsorgewerte im
HF-Bereich |
4/12 |
Forschung und Politik |
15 Millionen US-Dollar
Elektrosmog-Forschungsprogramm in den USA |
1/01 |
Neues Institut zur Elektrosmogforschung in NRW |
1/03 |
DFG lehnt Antrag auf Förderung einer Studie zur
Gefährdung durch Mobiltelefone ab |
1/05 |
Forschungsprogramm von Motorola |
1/07 |
Entwarnung beim Thema Elektrosmog |
1/08 |
Europäische Kommission plant
EMF-Aktionsprogramm |
1/08 |
Bundesamt für Strahlenschutz zum internen
NCRP-Papier |
1/09 |
Studien zeigen großen Forschungsbedarf |
1/09 |
BMU fördert Untersuchungen zur Krebspromotion
niederfrequenter EMF |
2/01 |
Internationaler Verband für die Erforschung
gesundheitlicher Risiken durch drahtlose Kommunikation gegründet |
2/01 |
EMF im Internet |
2/02 |
Nicht viel Neues, aber |
2/03 |
EU-Kommission verabschiedet
Mobilfunk-Richtlinie |
2/03 |
EMF-Krebsreport der EPA wird zurückgehalten |
2/05 |
EMF-Projekt der WHO |
2/05 |
Bundesverband gegen Elektrosmog gegründet
(Trost) |
2/06 |
Bernhardt wird neuer ICNIRP-Vorsitzender |
2/07 |
Weitere EMF-Forschung überflüssig |
2/11 |
SPD-Bundestagsfraktion fordert "Generelles
Minimierungsgebot bei elektromagnetischen Feldern" |
3/03 |
Eine Kosten-Nutzen-Analyse für Krebs durch EMF |
3/03 |
EU-Forschungsprogramm zu Gesundheitsrisiken von
Mobiltelefonen |
3/05 |
Forschungsgemeinschaft Funk wird Fünf - Ein Grund
zum Feiern |
3/10und 3/11 |
WHO erforscht Krebsrisiko durch elektromagnetische
Felder |
4/02 |
Repacholi zum Risiko Elektrosmog |
4/04 |
Symposium des Bundesverbandes gegen Elektrosmog |
4/04 |
SPD fordert Intensivierung der
EMF-Grundlagenforschung |
4/06 |
NIH: EMF ist eine mögliche Ursache für Krebs |
4/08 |
Kurzwellensender Schwarzenburg abgeschaltet
(Jakob) |
4/09 |
Treffen des Bundesverbandes gegen Elektrosmog |
4/12 |
Minimierung und Vorsorge |
Minimierungs- und Vorsorgekonzepte für den
Niederfrequenzbereich |
1/06 |
Emissionskataster der niederfrequenten
Feldexpositionen in Berlin |
1/02 |
Erste Erfahrungen der Berliner Pilotstudie
(Plotzke) |
2/03 |
Schwedische Regierung für eine Politik der
vernünftigen Vermeidung |
2/04 |
Vernünftige Vermeidung auch in Australien |
2/04 |
Minimierungs- und Vorsorgekonzepte für den
Hochfrequenzbereich |
2/05 |
Verbraucherinformation & -schutz |
Schutz vor Elektrosmog-Entstörgeräten |
1/01 |
Neue Broschüre: Wir reden von Elektrosmog |
2/01 |
Gefahr durch schnurlose Telefone |
2/04 |
EMF-Belastung im Transrapid |
2/07 |
Hohe Felder bei Induktionsherden |
2/09 |
Und es geht doch: Strahlungsminimierte
Mobiltelefone |
2/10 |
Magnetfelder durch elektrische
Lattenrostantriebe |
2/11 |
Belastungen durch elektrische
Fußbodenheizungen, |
3/01 |
Magnetfeldbelastungen von Kindern |
3/02 |
EMF von elektrischen Heizdecken und
Atemdruckreglern zur Behandlung der Schlaf-Apnoe |
3/02 |
Netzfreischalter in Unterputz-Bauform |
3/04 |
Feldreduzierungen bei Atemdruckreglern zur
Behandlung der Schlaf-Apnoe |
3/04 |
Bücher über Elektrosmog |
3/06 |
Magnetfeldbelastungen der Bundesbahn |
3/06 |
Informationsmaterial zu strahlungsminimiertem
Handy |
3/06 |
Abstand halten vom Radiowecker |
3/11 |
Ratschläge für dem Elektrosmog-Alltag |
3/11 |
Strahlenbelastung durch verschiedene Handies |
3/12 |
Elektromagnetische Felder in der Umgebung von
Mobilfunksendeanlagen (Wuschek) |
3/12 |
Elektrische und magnetische 50-Hz-Felder an
Schlafplätzen (Gralla) |
4/02 |
Elektrische und magnetische Felder von
elektrischen Heizdecken |
4/02 |
Buchtip: Wirksamer Schutz vor Elektrosmog |
4/02 |
Aktive Magnetfeldkompensation zur Reduktion
niederfrequenter Magnetfelder in Wohnhäusern |
4/03 |
Neue D-Netz-Handies sind nicht strahlungsärmer |
4/05 |
Erstes feldarmes elektrisches Wärmeunterbett |
4/05 |
Verlegung einer Hochspannungsleitung - Bürger
wollen sich an den Kosten beteiligen |
4/05 |
Kopftuch gegen Mobiltelefon-Strahlung |
4/06 |
Ballonabsturz durch Radiosender |
4/09 |
Handies gefährlicher als offiziell zugegeben? -
Neue Konzepte zur Strahlungsminimierung in Sicht |
4/11 |
Abgeschirmte Steckdosenleisten |
4/11 |
Berufliche Exposition |
Erhöhtes Gehirnkrebsrisiko bei Arbeitern in
Energieersorgungsunternehmen |
1/02 |
Elektrische und magnetische Felder an
Arbeitsplätzen mit Hochfrequenz-Plastikschweißanlagen |
3/02 |
Technik |
Computerprogramm zur Berechnung der EMF von
Stromversorgungsleitungen |
1/07 |
EMV-Gesetz |
1/09 |
Vagabundierende Erdungsströme als
Krebsrisikofaktor |
2/01 |
Neue Feldberechnungs-Software |
2/07 |
Neuer Standard für schnurlose Telefone |
2/08 |
Referenzbuch für CE-Kennzeichnung |
2/10 |
Messe für EMV und CE-Kennzeichnung im Internet |
2/12 |
Neue Produkte zur Abschirmung von EMF |
3/04 |
Berechnung elektrischer und magnetischer Felder an
Energieversorgungsanlagen |
3/04 |
Unnötige Magnetfelder durch billige
Transformatoren (Schaper) |
3/08 |
EMV-optimierte Geräteentwicklung |
3/08 |
Simulationssoftware für elektromagnetische
Felder |
3/11 |
Neues EMV-Zentrum des Fraunhoferinstituts |
3/11 |
Neue Produkte |
3/11 |
Elektrische und magnetische 50-Hz-Felder an
Schlafplätzen (Gralla) |
4/02 |
Besuch auf der EMV '98 |
4/03 |
Aktive Magnetfeldkompensation zur Reduktion
niederfrequenter Magnetfelder in Wohnhäusern |
4/03 |
Erdung von Abschirmungen in Anlehnung an
bestehende DIN VDE-Normen (Welsch) |
4/08 |
Ballonabsturz durch Radiosender |
4/09 |
Monitorkompensator |
4/10 |
Handies gefährlicher als offiziell zugegeben? -
Neue Konzepte zur Strahlungsminimierung in Sicht |
4/11 |
Unfallrisiko durch Mobiltelefone (beim Fliegen) |
4/12 |
|